Kickerturnier

Team1 = Stephan und Marcel
|
Team2 = Thomas und Patrick
|
Team3 = Rene und Waldemar
|
Team4 = Kevin und Andreas
|
1 Grundlagen
1.1 Ermittlung der Tischseite oder des ersten Einwurfes
Durch den Wurf einer Münze wird bestimmt, welches Team die Wahl der Tischseite oder den ersten Einwurf hat. Das gegnerische Team muss die Wahl annehmen und zuerst münzen. Danach wird abwechselnd gemünzt.
1.2 Seitenwechsel
Nach Ende eines jeden Satzes hat jedes Team das Recht, die Seiten zu wechseln. Ein beiderseitiger Verzicht auf den Seitenwechsel nach einem Satz bedeutet nicht den Verzicht für alle nachfolgenden Sätze.
1.3 Position im Doppel
Das Team, welches das Einwurfrecht hat, muss seine Position im Doppel als erstes festlegen. In einem Doppel kann jeder Spieler an den beiden Stangen spielen, die er für sich ausgewählt hat. Sobald der Ball im Spiel ist, muss der Spieler die Position halten, bis ein Treffer erzielt oder ein Time-out beantragt wurde.
1.4 Reguläres Tor
Ein Ball, der die Torlinie überschreitet, wird als Tor gewertet, auch wenn er auf das Spielfeld zurückprallt. Ein Tor, welches vergessen wurde zu stellen, kann nur so lange für sich reklamiert werden, wie der nachfolgende Ball im Spiel ist. Wenn der nachfolgende Ball im Tor ist, sind keine Proteste mehr erlaubt.
1.5 Spielgewinn
Das Team welches als erstes Zehn Tore erzielt, hat den Satz gewonnen. Das Team welches als erstes die erforderliche Anzahl an Sätzen erreicht hat das Spiel gewonnen.
1.6 Korrekter Einwurf
Der Ball wird bei Matchbeginn oder nach einem Torerfolg durch das Balleinwurfloch ins Spiel gebracht. Der einwerfende Spieler darf versuchen, den Lauf des Balles zu beeinflussen. Durch das einwerfende Team kann jedoch kein Tor erzielt werden, bevor der Ball eine Figur berührt hat. Dem Spieler ist es verboten, in den Spielbereich zu greifen. Als Spielbereich wird die Fläche über dem Spielfeld bis zur Höhe der Seitenwände des Tisches bezeichnet. Bevor er aber den Ball ins Spiel rollen lässt, ist ihm dieses erlaubt, um den Ball für den Einwurf in die richtige Position zu bringen. Wenn dem Einwerfer dabei der Ball aus der Hand fällt, muss er ihn noch einmal in Position bringen. Sollte er ihm ein zweites Mal aus der Hand fallen, verliert er das Einwurfrecht an den Gegenspieler.
1.7 Spielbereitschaft
Das einwerfende Team darf den Ball nicht einwerfen, bevor das gegnerische Team seine Spielbereitschaft bestätigt hat. Bei Verletzung dieser Regel, wird der Ball erneut von dem Spieler eingeworfen, der ursprünglich das Einwurfrecht hatte.
1.8 Ball „im Spiel“
Der Ball muss erst das Spielfeld berühren, bevor er von einem Spieler gespielt werden darf. Von da an wird er als „im Spiel“ betrachtet.
Wenn der Ball vom falschen Team eingeworfen wurde, und die Verletzung bemerkt wird, bevor der Ball im Tor ist, muss der Satz unterbrochen und der Ball vom richtigen Spieler nochmals eingeworfen werden. Wenn der Ball im Tor ist, sind keine Proteste mehr erlaubt.
Drehen der Stange über 360 grad hinaus ist verboten.
1.Team 1 VS Team 2
|
2.Team 3 VS Team 4
|
3.Team 1 VS Team 3
|
4.Team 2 VS Team 4
|
5.Team 1 VS Team 4
|
6.Team 2 VS Team 3
|
